Ferienwohnungen zum Wohlfühlen - Header

AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB’s) für die Vermietung der Ferienwohnungen

Silvia & Roland Steinlage, Blanke Riek 1, 33428 Harsewinkel (im Folgenden „Vermieter“ genannt)

Die nachfolgenden Regelungen gelten grundsätzlich mit Vertragsabschluss für die in der Buchungsbestätigung genannte Ferienwohnung als vereinbart.

Vertragsabschluss (Mietvertrag)
Mit der verbindlichen Buchung einer Ferienwohnung über den Vermieter, die per Internet, aber auch schriftlich oder telefonisch erfolgen kann, kommt es zu einem entsprechenden Vertragsabschluss, der wirksam wird, wenn sämtliche geforderten Angaben vorliegen und die schriftliche Bestätigung zur Buchung durch den Vermieter erfolgte.

Dieser Vertrag erhält nur mit fristgerechter Zahlung der Anzahlung seine Gültigkeit.
Das Vertragsverhältnis gilt als aufgehoben, wenn die Zahlungsfristen nicht eingehalten werden.

1. Mietgegenstand
Der Vermieter vermietet an den/die Mieter ausschließlich zu Ferienzwecken.
Die Ferienwohnungen haben folgende Räume: Wohnzimmer, drei separate Schlafzimmer, 1 Badezimmer mit Dusche und Badewanne, 1 Gäste WC und 1 Küche.
Die Räume sind vollständig eingerichtet und ausgestattet.
Das Rauchen in der Wohnung / im Haus ist untersagt!

Den Zugangscode für das kostenlose WLAN-Netz liegt in der Wohnung aus.

Mietdauer
Die Mietdauer ergibt sich aus der separaten Buchungsbestätigung.
Die Anreise erfolgt am Anreisetag zwischen 18 Uhr und 20 Uhr oder nach Vereinbarung. Die Abreise erfolgt am Abreisetag bis 10 Uhr. Die Wohnung ist bei Abreise geräumt und besenrein zu hinterlassen.
Nach Zahlungseingang der Restsumme werden dem Mieter alle für das Mietverhältnis erforderlichen Informationen ca. 14 Tage vor Anreise per Post oder Mail zugeschickt. Die genauen An- und Abreisezeiten sind mit der Hausverwaltung abzustimmen. Des Weiteren erfolgt der weitere Schriftverkehr über die angegebene Mailadresse.

Miete und Endreinigung/Zahlung
Die Miete sowie die gebuchten Zusatzleistungen sind in der Buchungsbestätigung bzw. Rechnung detailliert aufgeführt. Die Kosten für die Servicepauschale incl. Endreinigung ergeben sich ebenfalls aus der Buchungsbestätigung.
Bettwäsche und Handtücher können gegen Gebühr ausgeliehen werden.
Bettwäsche je 15,50 € pro Person
Handtücher je 8,50 € pro Person

Zahlungsweise:
Der Mieter hat innerhalb von 10 Tagen nach Abschluss des Mietvertrages eine Anzahlung in Höhe von 20% der Gesamtmiete aus Punkt 3 dieses Vertrages kostenfrei auf das Konto des Vermieters zu zahlen. Mit dieser Zahlung erhält der Mietvertrag seine Gültigkeit.
Der Restbetrag und evtl. anfallende Kosten für Bettwäsche und Handtücher müssen spätestens 3 Wochen vor Mietbeginn kostenfrei auf dem Konto des Vermieters eingegangen sein.
Der Vermieter behält sich vor, im Falle nicht rechtzeitiger Zahlung vom Mietvertrag zurückzutreten. Der Vermieter ist dann berechtigt, eine Entschädigung geltend zu machen, und zwar nach den Pauschalen gemäß dieses Vertrages.

Pflichten des Mieters
Die Mieter haben die Mieträumlichkeiten und Einrichtungsgegenstände pfleglich und schonend zu behandeln. Die Mieter haben die Mietsache ausreichend zu lüften und zu heizen. Die Mietsache darf nur von der im Mietvertrag aufgeführten und vereinbarten Personenzahl genutzt werden. Rauchen ist in der Wohnung nicht gestattet. Verursachte Schäden haben die Mieter sofort der Hausverwaltung oder dem Vermieter zu melden! Die Mieter sind verpflichtet diese zu ersetzen (Wiederbeschaffungswert) und ggf. über Ihre Versicherung abzuwickeln.
Die Mieter sind verpflichtet bei Bezug der Räumlichkeiten die Einrichtung auf ihre Gebrauchstauglichkeit und Vollständigkeit hin zu überprüfen und Beanstandungen noch am Anreisetag gegenüber der Hausverwaltung geltend zu machen.
Während der Mietzeit eingetretene Schäden haben die Mieter ebenfalls unverzüglich zu melden.

Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände
Der Mietvertrag kann vom Vermieter gekündigt werden, wenn die Erfüllung des Vertrages infolge bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbarerer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt wird. Der Vermieter ist zur Rückerstattung der bereits erbrachten Leistungen verpflichtet und wird von seinen vertraglichen Verpflichtungen frei.

Haftungsbeschränkung
Die vertragliche Haftung des Vermieters ist auf die Höhe des zweifachen Gesamtpreises beschränkt. Der Vermieter übernimmt keinerlei Haftung für Steckdosensicherungen und vorhandenes Baby/Kindermobiliar.
Die verschuldensunabhängige Garantiehaftung des Vermieters für bei Mietvertragsabschluss vorhandene Sachmängel ist ausgeschlossen. § 536 a Abs. 1 BGB findet insoweit keine Anwendung.
Die Haftung des Vermieters für Sachschäden aus unerlaubter Handlung ist ausgeschlossen, soweit diese nicht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem, oder im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit auch fahrlässigem Verhalten oder Gefährdungshaftung des Vermieters oder seines Erfüllungsgehilfen beruhen.
Der Vermieter haftet nicht für Fälle höherer Gewalt (z.B. Brand, Überschwemmung, etc).


Hausordnung
Die Mieter verpflichten sich, sich an die Hausordnung zu halten. Die Hausordnung liegt in den angemieteten Räumlichkeiten aus.

Rücktritt
Der Mieter ist berechtigt vor Mietbeginn vom Vertrag zurückzutreten. Im Falle eines solchen Rücktritts wird vom Vermieter eine Entschädigung geltend gemacht, und zwar wie folgt:
Rücktritt bis 45 Tage vor Mietbeginn 20 % des Mietpreises Rücktritt 44 Tage bis 21 Tage vor Mietbeginn 50 % des Mietpreises Rücktritt ab 21 Tage vor Mietbeginn 80 % des Mietpreises
Der Mieter hat das Recht einen Ersatzmieter zu stellen, der die Ferienwohnung im vollen Umfang übernimmt. Dafür wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,00 € berechnet. Rücktrittsgebühren werden dann nicht erhoben.
Eine Stornierung bzw. Kündigung kann nur schriftlich erfolgen. Maßgeblich ist der Tag des Zugangs der Erklärung beim Vermieter.
Bricht der Mieter den Aufenthalt vorzeitig ab, bleibt er zur Zahlung des vollen Mietpreises verpflichtet.
Gegen Ersatzforderungen bei Vertragskündigungen kann sich der Mieter durch eine Reise-RücktrittsKosten-Versicherung oder Reiseabbruchversicherung schützen.

Schlüssel
Dem Mieter werden bei Mietbeginn vom Vermieter, bzw. der Hausverwaltung zwei Wohnungsschlüssel übergeben. Alle Schlüssel sind dem Vermieter, bzw. der Hausverwaltung bei Abreise zu übergeben, oder nach Absprache in der Wohnung zu hinterlassen. Der Mieter haftet für alle Schäden, die dem Vermieter oder einem Mietnachfolger aus der Nichtbefolgung dieser Pflicht entstehen.

Sonstige Vereinbarungen
Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die Mietparteien verpflichten sich gegenseitig unverzüglich über etwaige Änderungen zu informieren, die sich in Bezug auf ihre Adresse, Kommunikationsdaten oder Bankverbindung beziehen.

Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen davon unberührt. Die Parteien verpflichten sich für diesen Fall an Stelle der unwirksamen oder unvollständigen Regelung eine solche zu vereinbaren, die mit diesem Vertrag beabsichtigten Regelungen möglichst nahekommt. Sofern dieser Vertrag keine Regelung trifft sollen die gesetzlichen Bestimmungen gelten. Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

Harsewinkel, März 2025